In unserer neuen Reihe RETROspektive werfen wir einen Blick zurück auf unsere bereits erschienenen Masters of the Universe-Hörspiele. Es ist möglich, dass dieser Blog-Eintrag auf mobilen Geräten stellenweise nicht optimal dargestellt wird.
Im Netz des Bösen online hören Im Netz des Bösen als Mediabook bestellen

Das Cover-Artwork von Reyad Yousri mit der Wilden Horde im Vordergrund hatte schon im Vorfeld für Aufsehen gesorgt. Sollten in der ersten Folge wirklich Hordak & Co. neben He-Man im Zentrum stehen und nicht Skeletor und seine Dämonen des Bösen? Der Klappentext verriet natürlich noch nichts zu den Hintergründen – die Auflösung wurde mit Spannung erwartet.
Die ersten Fans erfuhren diese auf der Weltpremiere am 27. Juli 2024 im UCI-Kino in Düsseldorf und diese war auch für die anwesenden Autoren und Sprecher (siehe Bild unten) ein großartiges Erlebnis – weitere dieser Hörspiel-Events sind nicht ausgeschlossen.
Bekanntermaßen werden für die Hörspiele einzelne Handlungsstränge aus den Interpart- und Ehapa-Comics als Basis verwendet und vom Autoren-Team Gunnar Sadlowski, Alexander Streb und Mathias Gall für die im RETROversum geschaffene Version von Eternia adaptiert und in die übergreifende Rahmenhandlung eingepasst.
Hier waren dies die Geschichten Verblendet vom bösen Versucher aus dem Ehapa-Comicband Nr. 4 vom 27. Oktober 1987 und Im Netz der Hexenmeisterin aus dem Ehapa-Comicband Nr. 6 vom 20. Juni 1988. Einzelne Comic-Panels daraus wurden von Karsten Klintzsch für das Begleitmaterial im Mediabook der Deluxe Edition etwas überarbeitet.
Der Sammelband mit Ehapa-Comic Nr. 4 Der Sammelband mit Ehapa-Comic Nr. 6
Bereits in dieser 69-minütigen Pilotfolge kommen nicht weniger als 18 verschiedene Charaktere vor – hier sind sie mit ihren Sprechern aufgelistet, inklusive des in der „Post Credit“-Szene vorkommenden, aber damals noch nicht namentlich genannten Gwildor. 😉
Erzähler: Patrick Messe
Prinz Adam/He-Man: David M. Schulze
Man-At-Arms: Achim Buch
Orko: Matthias Brinck
Zauberin: Kerstin Draeger
Teela: Lisa Cardinale
Fisto: Jens Wendland
Raenius: Tino Kießling
Gwildor: Ronald Spiess
Skeletor: Johannes Steck
Evil-Lyn: Maria Koschny
Hordak: Wolfgang Häntsch
Mantenna: Toni Sattler
Grizzlor: Christian Deutsch
Leech: Klaus Krückemeyer
Theydon: Joachim Ziebe
Marle: Christiane Werk
Rala: Katharina Koschny
Mutter: Sarah Diener
Von links: Matthias Brinck, Autor Gunnar Sadlowski, Patrick Messe, Kerstin Draeger, Jens Wendland, Christiane Werk, Lisa Cardinale, Tino Kießling, Klaus Krückemeyer, David M. Schulze und Autor Alex Streb.












Vielen Dank für die tolle Arbeit!
Ich freue mich über jede Folge und möchte mich bedanken das ihr eine neue Hörspielreihe auf den Weg gebracht habt.
Düsseldorf war damals der Hammer. Auch hier ein fettes Dankeschön, dass ich dabei sein konnte. Macht weiter und bis die Tage 😉🖖
Pingback: Die Burg der Zeitlosen in der RETROspektive - RETROFABRIK
Vielen Dank für den Hinweis im Burg der Zeitlosen-Artikel – ist korrigiert. 😉
Viele Grüße
Matthias
RETROFABRIK